Elektroinstallation Prüfung

Eine regelmäßige Elektroinstallation Prüfung ist unverzichtbar, um die Sicherheit von elektrischen Anlagen in privaten, gewerblichen und industriellen Gebäuden zu gewährleisten. In Hamburg stehen wir von notdienst-elektro-hamburg.de für zuverlässige, fachgerechte und gesetzeskonforme Prüfungen nach den aktuellen DIN-VDE-Normen zur Verfügung.
In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die Elektroinstallation Prüfung, welche Vorteile sie bietet, wie der Ablauf aussieht, welche Kosten auf dich zukommen und warum du nur einen qualifizierten Elektrofachbetrieb beauftragen solltest.
Elektroinstallation Prüfung
Benötigen Sie eine fachgerechte Überprüfung Ihrer Elektroinstallation? Wir bieten professionelle Elektroinstallation Prüfung – sicher, zuverlässig und 24/7 verfügbar.
Was bedeutet Elektroinstallation Prüfung und warum ist sie so wichtig?
Die Elektroinstallation Prüfung ist eine sicherheitsrelevante Überprüfung aller elektrischen Anlagen in einem Gebäude oder Betrieb. Dabei werden Leitungen, Verteiler, Schalter, Steckdosen und angeschlossene Geräte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften untersucht.
Eine regelmäßige Elektroinstallation Prüfung ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Vermeidung von Brandgefahren: Defekte Leitungen oder Überlastungen können Kurzschlüsse und Brände auslösen.
- Schutz vor Stromschlägen: Fehlerhafte Isolierungen oder defekte Geräte können lebensgefährlich sein.
- Gesetzliche Pflicht: In vielen Bereichen schreibt die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) eine regelmäßige Prüfung vor.
- Wertsteigerung der Immobilie: Eine geprüfte Elektroinstallation erhöht die Sicherheit und den Wert deiner Immobilie.
Wann sollte eine Elektroinstallation Prüfung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit einer Elektroinstallation Prüfung hängt von der Nutzung und dem Alter der elektrischen Anlagen ab. Grundsätzlich gilt:
- Privathaushalte: Alle 10 Jahre oder nach größeren Umbauten empfohlen.
- Vermietete Wohnungen: Alle 5 Jahre oder nach Mieterwechsel.
- Gewerbebetriebe: Alle 1 bis 4 Jahre, abhängig von den Vorschriften der DGUV.
- Baustellen und temporäre Anlagen: Deutlich häufiger, teilweise monatlich.
Zusätzlich wird eine Elektroinstallation Prüfung empfohlen:
- Nach der Neuinstallation oder größeren Umbauten.
- Vor einem Immobilienverkauf oder Kauf.
- Bei Auffälligkeiten wie häufigen Stromausfällen, Sicherungsauslösungen oder Funkenbildung.
Ablauf einer professionellen Elektroinstallation Prüfung
Die Elektroinstallation Prüfung wird von einem geprüften Elektrofachbetrieb wie notdienst-elektro-hamburg.de durchgeführt und umfasst mehrere Schritte, um eine vollständige Sicherheit zu garantieren.
Prüfungsschritte im Überblick
- Sichtprüfung: Kontrolle aller sichtbaren elektrischen Anlagen auf Beschädigungen, lockere Verbindungen oder fehlende Schutzmaßnahmen.
- Messungen: Durchführung von Messungen wie Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand, Schleifenimpedanz und Auslösezeiten von Schutzschaltern.
- Funktionsprüfung: Test aller sicherheitsrelevanten Einrichtungen wie FI-Schutzschalter und Sicherungen.
- Dokumentation: Erstellung eines Prüfprotokolls mit allen Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.
- Fehlerbehebung: Auf Wunsch direkte Beseitigung von Mängeln.
Welche Anlagen werden bei der Elektroinstallation Prüfung kontrolliert?
Bei einer vollständigen Elektroinstallation Prüfung werden sämtliche relevanten Komponenten deiner elektrischen Anlage überprüft:
- Verteilerkästen und Sicherungen
- Schutzschalter und Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
- Steckdosen und Schalter
- Lichtanlagen und Leitungen
- Erdung und Potentialausgleich
- Elektrische Geräte (optional, z. B. im Rahmen der DGUV-Prüfung)
Unsere Service-Vorteile
24/7 Notdienst
Immer für Sie da – auch an Wochenenden & Feiertagen.
Schnelle Hilfe
Wir sind meist in weniger als 60 Minuten vor Ort.
Transparente Preise
Keine versteckten Kosten, klare Preisgestaltung.
Fachkundige Klempner
Zuverlässig, erfahren und freundlich.
Lokal in Hannover
Wir kennen die Region und sind schnell bei Ihnen.
Nachhaltige Lösungen
Umweltfreundliche Materialien und moderne Technik.
Kosten einer Elektroinstallation Prüfung in Hamburg
Die Preise für eine Elektroinstallation Prüfung variieren je nach Objektgröße, Anzahl der Stromkreise und dem Zustand der Anlage. Nachfolgend ein Überblick typischer Kosten:
Art der Prüfung | Preis (netto) |
---|---|
Elektroinstallation Prüfung Einfamilienhaus (bis 10 Stromkreise) | ab 180 € |
Elektroinstallation Prüfung Wohnung (bis 5 Stromkreise) | ab 120 € |
Gewerbeobjekt (je nach Größe) | ab 250 € |
Zusätzliche Stromkreise | ca. 15–20 € pro Stromkreis |
Fehlerbehebung (pro Stunde) | ab 60 € |
Hinweis: Die endgültigen Kosten werden nach einem individuellen Angebot festgelegt, abhängig vom Aufwand und eventuellen Nachbesserungen.
Vorteile einer regelmäßigen Elektroinstallation Prüfung
Eine fachgerechte Elektroinstallation Prüfung durch notdienst-elektro-hamburg.de bietet dir zahlreiche Vorteile:
- Maximale Sicherheit: Schutz vor Stromschlägen, Bränden und Ausfällen.
- Rechtliche Absicherung: Erfüllung aller gesetzlichen Vorschriften.
- Früherkennung von Schäden: Mängel werden erkannt, bevor sie teuer werden.
- Werterhaltung deiner Immobilie: Geprüfte Anlagen steigern den Wert und die Attraktivität.
- Langfristige Kosteneinsparung: Vorbeugung teurer Reparaturen und Ausfallzeiten.
Häufige Mängel, die bei der Elektroinstallation Prüfung entdeckt werden
In vielen Haushalten und Betrieben treten bei der Elektroinstallation Prüfung ähnliche Probleme auf. Dazu gehören:
- Überlastete Stromkreise: Zu viele Geräte an einem Stromkreis.
- Veraltete Sicherungen: Alte Schraubsicherungen ohne FI-Schutzschalter.
- Defekte Leitungen: Brüchige oder beschädigte Isolierungen.
- Fehlender Potentialausgleich: Gefahr erhöhter Spannung an Metallteilen.
- Nicht normgerechte Installationen: Vor allem in Altbauten oder nach DIY-Installationen.
Warum du für die Elektroinstallation Prüfung einen Profi brauchst
Die Elektroinstallation Prüfung ist keine Aufgabe für Laien. Fachkenntnisse und spezielle Messgeräte sind notwendig, um zuverlässig alle Sicherheitsrisiken zu erkennen.
Vorteile einer Prüfung durch notdienst-elektro-hamburg.de
- Qualifizierte Elektrofachkräfte mit langjähriger Erfahrung
- Einsatz moderner Prüfgeräte und Messmethoden
- Schnelle Terminvergabe in Hamburg und Umgebung
- Transparente Preise und schriftliche Protokolle
- Optional: Sofortige Fehlerbehebung direkt vor Ort
Elektroinstallation Prüfung für Unternehmen in Hamburg
Für Gewerbebetriebe ist die regelmäßige Elektroinstallation Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 gesetzlich vorgeschrieben. Damit schützt du nicht nur deine Mitarbeiter, sondern vermeidest auch Haftungsrisiken und Bußgelder.
Typische Einsatzbereiche
- Büros und Verwaltungsgebäude
- Werkstätten und Produktionshallen
- Gastronomiebetriebe und Hotels
- Einzelhandel und Lagerhallen
- Arztpraxen und Kliniken
Elektroinstallation Prüfung
Benötigen Sie eine fachgerechte Überprüfung Ihrer Elektroinstallation? Wir bieten professionelle Elektroinstallation Prüfung – sicher, zuverlässig und 24/7 verfügbar.
So buchst du deine Elektroinstallation Prüfung in Hamburg
Eine professionelle Elektroinstallation Prüfung ist schnell und unkompliziert gebucht:
- Kontaktaufnahme: Über unsere Website notdienst-elektro-hamburg.de oder telefonisch.
- Beratung und Angebot: Wir ermitteln den Prüfbedarf und erstellen ein Festpreisangebot.
- Terminvereinbarung: Flexible Terminvergabe, auch kurzfristig.
- Prüfung vor Ort: Fachgerechte und normgerechte Durchführung.
- Protokoll und Nachbesserung: Dokumentation und sofortige Fehlerbehebung bei Bedarf.
Elektroinstallation Prüfung nach DIN VDE-Normen – Was wird geprüft?
Eine fachgerechte Elektroinstallation Prüfung in Hamburg orientiert sich an den aktuellen DIN VDE-Normen, um maximale Sicherheit und Rechtskonformität zu gewährleisten. Dabei werden folgende Punkte detailliert geprüft:
- Schutz gegen elektrischen Schlag: Überprüfung des Potentialausgleichs und der Schutzleiter.
- Überlastungsschutz: Kontrolle, ob alle Leitungen und Sicherungen ausreichend dimensioniert sind.
- Brandprävention: Test der Leitungsschutzschalter und Überstromschutzeinrichtungen.
- RCD-Funktionalität: Messung der FI-Schutzschalter auf schnelle Auslösezeiten.
Eine Prüfung nach DIN VDE gibt dir als Eigentümer oder Unternehmer die Sicherheit, dass deine Anlage den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
Elektroinstallation Prüfung für Altbauten – Besondere Risiken
Gerade in älteren Gebäuden in Hamburg sind die elektrischen Anlagen oft veraltet und nicht mehr normgerecht. Eine Elektroinstallation Prüfung deckt hier typische Risiken auf:
- Aluminiumkabel oder alte Stoffleitungen ohne ausreichende Isolierung.
- Fehlender FI-Schutzschalter, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
- Überlastete Stromkreise, weil neue Geräte auf alte Installationen treffen.
- Versteckte Leitungsbrüche, die erst durch Messungen erkannt werden.
Durch eine regelmäßige Prüfung können diese Gefahren rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Elektroinstallation Prüfung nach Umbauten oder Renovierungen
Nach größeren Umbauten oder Renovierungen ist eine Elektroinstallation Prüfung besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle Änderungen korrekt und normgerecht umgesetzt wurden.
Gründe für eine Prüfung nach Renovierung:
- Neue Stromkreise wurden hinzugefügt und müssen geprüft werden.
- Sicherheitsgeräte wie FI-Schutzschalter müssen getestet werden.
- Fehlerhafte Installationen durch unsachgemäße Eigenleistung ausschließen.
- Übergabeprotokoll für Vermieter oder neue Eigentümer erhalten.
So stellst du sicher, dass deine Anlage auch nach baulichen Veränderungen sicher funktioniert.
Elektroinstallation Prüfung für Vermieter in Hamburg
- Schutz der Mieter: Vor Stromschlägen und Brandgefahr.
- Rechtliche Absicherung: Nachweis, dass du deiner Prüfpflicht nachkommst.
- Werterhalt der Immobilie: Regelmäßige Prüfungen verhindern größere Schäden.
- Dokumentierte Sicherheit: Prüfprotokolle sind bei Versicherungen und Behörden anerkannt.
Elektroinstallation Prüfung bei Neubauten – Abnahme durch Fachbetrieb
Auch bei neuen Gebäuden ist eine Elektroinstallation Prüfung notwendig, bevor die Anlage in Betrieb genommen wird.
Typische Prüfungen bei Neubauten:
- Messung des Isolationswiderstands aller Leitungen.
- Prüfung der Schaltpläne auf Normkonformität.
- Test der Schutzleiter und Erdungssysteme.
- Funktionstest aller Sicherungen, Schalter und FI-Schalter.
Nur mit einem offiziellen Prüfprotokoll ist die Abnahme des Neubaus vollständig und rechtssicher.
Elektroinstallation Prüfung
Benötigen Sie eine fachgerechte Überprüfung Ihrer Elektroinstallation? Wir bieten professionelle Elektroinstallation Prüfung – sicher, zuverlässig und 24/7 verfügbar.
Prüfprotokoll der Elektroinstallation Prüfung – Warum ist es so wichtig?
Nach jeder Elektroinstallation Prüfung erhältst du ein detailliertes Prüfprotokoll. Dieses Dokument ist nicht nur ein Sicherheitsnachweis, sondern auch ein wichtiges Schriftstück für Versicherungen, Vermieter und Käufer.
- Enthält alle Messergebnisse und Prüfschritte.
- Listet eventuelle Mängel und Empfehlungen zur Behebung auf.
- Gilt als Nachweis gegenüber Versicherungen bei Schadensfällen.
- Kann beim Verkauf einer Immobilie vorgelegt werden, um deren Wert zu steigern.
Elektroinstallation Prüfung für gewerbliche Maschinen und Anlagen
Neben den fest installierten Leitungen und Verteilungen müssen auch fest angeschlossene Maschinen regelmäßig geprüft werden. Die Elektroinstallation Prüfung stellt hier sicher:
- Schutz gegen elektrische Überlastung bei Produktionsanlagen.
- Sichere Erdung für Maschinengehäuse und Metallteile.
- Funktionierende Not-Aus-Schalter in Industrieumgebungen.
- Vermeidung von Produktionsausfällen durch frühzeitige Erkennung von Defekten.
Unterschied zwischen Elektroinstallation Prüfung und Geräteprüfung
Viele verwechseln die Elektroinstallation Prüfung mit der DGUV-Prüfung von elektrischen Geräten. Es gibt jedoch klare Unterschiede:
- Elektroinstallation Prüfung: Kontrolle aller fest installierten Leitungen, Verteiler, Steckdosen, FI-Schalter.
- Geräteprüfung: Prüfung von mobilen und ortsveränderlichen Geräten (z. B. Kaffeemaschinen, PCs).
Beide Prüfungen sind wichtig, um einen vollständigen Schutz gegen Stromunfälle und Brandrisiken zu gewährleisten.
Elektroinstallation Prüfung als vorbeugender Brandschutz
Ein erheblicher Teil aller Brände in Hamburg wird durch defekte Elektroanlagen ausgelöst. Mit einer regelmäßigen Elektroinstallation Prüfung minimierst du dieses Risiko deutlich.
- Überhitzte Kabelverbindungen werden rechtzeitig erkannt.
- Fehlerhafte Sicherungen werden ausgetauscht, bevor sie versagen.
- Defekte FI-Schutzschalter werden erkannt und erneuert.
- Alte oder beschädigte Leitungen werden vor einem Kabelbrand ersetzt.
Kosten-Nutzen-Vergleich der Elektroinstallation Prüfung
Kostenfaktor | Durchschnittspreis Hamburg | Möglicher Schaden ohne Prüfung |
---|---|---|
Einfamilienhausprüfung (10 Stromkreise) | ab 180 € | Brand durch defekte Leitung: >20.000 € |
Gewerbeobjektprüfung | ab 250 € | Produktionsausfall: mehrere Tausend € |
Austausch defekter FI-Schalter | ab 80 € | Lebensgefahr bei Fehlerströmen |
Elektroinstallation Prüfung für Mehrfamilienhäuser – Sicherheit für alle Bewohner
In Mehrfamilienhäusern ist eine regelmäßige Elektroinstallation Prüfung besonders wichtig, da viele Haushalte gleichzeitig an die gleiche Anlage angeschlossen sind. Dadurch steigt das Risiko für Überlastungen oder defekte Leitungen.
- Zentrale Verteileranlagen: Kontrolle von Hauptsicherungen und Verteilerkästen.
- Stromkreise pro Wohneinheit: Überprüfung auf Überlastung oder falsche Absicherung.
- Gemeinschaftsräume: Sicherstellung funktionierender Beleuchtung und Steckdosen.
- Brandschutz: Prüfung der Erdung und Kabelisolierungen in allen Stockwerken.
Elektroinstallation Prüfung nach Wasserschäden oder Überschwemmungen
Nach einem Wasserschaden ist eine sofortige Elektroinstallation Prüfung zwingend erforderlich, um Kurzschlüsse und Brandgefahr zu verhindern.
- Feuchtigkeit in Leitungen: Kann zu Korrosion und Stromschlägen führen.
- Defekte Sicherungen und Schalter: Prüfung auf Funktionsfähigkeit.
- Fehlerströme: Messung mit speziellen Geräten, um versteckte Schäden zu finden.
- Schutzmaßnahmen: Empfehlung für Ersatz oder zusätzliche Sicherungen.
Mobile Elektroinstallation Prüfung für Baustellen und temporäre Anlagen
Auf Baustellen und bei temporären Veranstaltungen gelten besonders strenge Vorschriften für elektrische Anlagen. Eine Elektroinstallation Prüfung stellt sicher, dass alles sicher funktioniert.
- Prüfung von Baustromverteilern: Kontrolle auf ordnungsgemäße Absicherung.
- Kabeltrommeln und Verlängerungen: Überprüfung auf Beschädigungen.
- FI-Schutzschalter: Funktionstest für Personen- und Brandschutz.
- Dokumentation: Nachweis für Bauleiter oder Veranstalter.
Elektroinstallation Prüfung
Benötigen Sie eine fachgerechte Überprüfung Ihrer Elektroinstallation? Wir bieten professionelle Elektroinstallation Prüfung – sicher, zuverlässig und 24/7 verfügbar.
Elektroinstallation Prüfung und Versicherungsschutz – Warum Versicherer darauf bestehen
Viele Versicherungen setzen eine regelmäßige Elektroinstallation Prüfung voraus, um im Schadensfall zu zahlen. Ohne Nachweis kann es Probleme geben.
- Brandschutzauflagen: Versicherer verlangen geprüfte Anlagen.
- Nachweispflicht: Prüfprotokoll schützt vor Streit im Schadensfall.
- Präventionsmaßnahmen: Prüfung hilft, Schäden von vornherein zu vermeiden.
- Erhöhte Sicherheit: Reduziert das Risiko für Brand- und Personenschäden.
Elektroinstallation Prüfung mit modernster Messtechnik
Eine professionelle Elektroinstallation Prüfung bei notdienst-elektro-hamburg.de wird mit hochmodernen Messgeräten durchgeführt, die auch kleinste Fehler erkennen.
- Isolationsmessgeräte: Finden beschädigte Kabel oder schlechte Isolierungen.
- Schleifenimpedanzmessung: Gewährleistet schnelle Auslösung der Sicherungen.
- Thermografie: Erkennt überhitzte Leitungen oder Verbindungen.
- Digitale Protokollierung: Alle Messergebnisse werden dokumentiert und archiviert.
Elektroinstallation Prüfung und Überspannungsschutz
Bei einer Elektroinstallation Prüfung wird auch der Überspannungsschutz bewertet, um Geräte vor Blitzschäden oder Stromspitzen zu schützen.
- Prüfung vorhandener Schutzgeräte: Funktionstest von Überspannungsableitern.
- Empfehlung für Nachrüstung: Wenn kein ausreichender Schutz vorhanden ist.
- Langfristige Gerätesicherheit: Schutz sensibler Elektronik wie PCs oder Haushaltsgeräte.
- Prävention von Ausfällen: Vor allem wichtig in Unternehmen und Büros.
Elektroinstallation Prüfung in Kombination mit E-Check
Der E-Check ist ein Zertifikat, das nach einer bestandenen Elektroinstallation Prüfung vergeben wird. Er dient als Nachweis für geprüfte Sicherheit.
- Dokumentierter Zustand: Nachweis für Eigentümer und Mieter.
- Versicherungsvorteile: Einige Versicherer gewähren Rabatte.
- Rechtssicherheit: Besonders wichtig für Gewerbebetriebe und Vermieter.
- Qualitätssiegel: Bestätigung durch einen Fachbetrieb wie notdienst-elektro-hamburg.de.
Elektroinstallation Prüfung und Energieeffizienz
Neben der Sicherheit kann eine Elektroinstallation Prüfung auch helfen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen.
- Veraltete Leitungen: Erhöhen den Stromverbrauch durch Verluste.
- Fehlerhafte Verbindungen: Führen zu unnötigem Energieverlust.
- Empfehlung energieeffizienter Systeme: Austausch alter Installationen.
- Kombination mit Smart-Home-Technik: Intelligente Steuerung für mehr Effizienz.
Elektroinstallation Prüfung bei häufigen Sicherungsauslösungen
Wenn Sicherungen regelmäßig herausspringen, ist das ein klares Zeichen für Probleme in der Anlage. Eine Elektroinstallation Prüfung hilft, die Ursache zu finden.
- Überlastung einzelner Stromkreise: Zu viele Geräte angeschlossen.
- Fehlerströme: Beschädigte Isolierungen oder defekte Geräte.
- Defekte Sicherungen: Überprüfung und Austausch bei Bedarf.
- Langfristige Lösung: Neue Absicherung oder zusätzliche Leitungen.
Elektroinstallation Prüfung für Ladestationen von Elektroautos
Mit dem Boom der Elektromobilität steigt der Bedarf an sicheren Ladepunkten. Eine Elektroinstallation Prüfung ist hier besonders wichtig.
- Überprüfung der Zuleitung: Ausreichende Dimensionierung für hohe Ladeleistungen.
- FI-Schutzschalter Typ B: Notwendig für viele Ladeeinrichtungen.
- Erdung und Potentialausgleich: Schutz vor Fehlströmen und Personenschäden.
- Regelmäßige Kontrolle: Vor allem bei öffentlicher Nutzung oder Mehrfamilienhäusern.
Häufig gestellte Fragen
FAQ 1: Wie oft sollte eine Elektroinstallation Prüfung durchgeführt werden?
Die Häufigkeit hängt von der Nutzung der elektrischen Anlage ab.
- Privathaushalte: Etwa alle 10 Jahre oder nach größeren Umbauten.
- Vermietete Wohnungen: Alle 5 Jahre oder bei Mieterwechsel empfohlen.
- Gewerbebetriebe: Alle 1–4 Jahre, gemäß DGUV Vorschrift 3.
Eine regelmäßige Elektroinstallation Prüfung sorgt für Sicherheit und schützt vor teuren Schäden durch defekte Leitungen oder Geräte.
FAQ 2: Was kostet eine Elektroinstallation Prüfung in Hamburg?
Die Kosten variieren je nach Größe und Zustand der Anlage.
Objektart | Preis ab (netto) |
Wohnung bis 5 Stromkreise | 120 € |
Einfamilienhaus bis 10 Stromkreise | 180 € |
Gewerbeobjekt | 250 € |
Zusätzliche Stromkreise oder notwendige Reparaturen können weitere Kosten verursachen. Bei notdienst-elektro-hamburg.de erhältst du ein individuelles Angebot nach Bedarf.
FAQ 3: Was wird bei einer Elektroinstallation Prüfung überprüft?
Eine Elektroinstallation Prüfung umfasst verschiedene Kontrollen und Messungen:
- Sichtprüfung aller Leitungen, Steckdosen und Verteilerkästen
- Messung von Schutzleiterwiderstand und Isolationswerten
- Funktionsprüfung der Sicherungen und FI-Schutzschalter
- Dokumentation aller Ergebnisse in einem Prüfprotokoll
So wird sichergestellt, dass die gesamte Anlage sicher und normgerecht funktioniert.
FAQ 4: Wer darf eine Elektroinstallation Prüfung durchführen?
Nur qualifizierte Elektrofachbetriebe dürfen eine Elektroinstallation Prüfung fachgerecht und rechtssicher durchführen.
- Vorteile von Fachbetrieben:
- Verwendung professioneller Messgeräte
- Kenntnisse der aktuellen DIN-VDE-Normen
- Erstellung eines rechtsgültigen Prüfprotokolls
- Möglichkeit zur sofortigen Fehlerbehebung
- Verwendung professioneller Messgeräte
Laien oder nicht zertifizierte Handwerker dürfen diese Prüfung nicht offiziell durchführen.